Klassik heute – was das bedeuten kann und wohin die Reise geht, darüber diskutieren kulturpolitische Akteur:innen, Künstler:innen und Entscheider:innen in den Institutionen.
Fr 26.9.
17 Uhr, Kreuzkirche
Eingestimmt auf Neues?
- Diskurs
- € 10

Mitwirkende
- Katarzyna Wielga-Skolimowska Leitung Kulturstiftung des Bundes
- Ewa Bogusz-Moore Intendantin Kölner Philharmonie
- Hannah Baumann Regisseurin & Dramaturgin
- Leonie Reineke Moderation
Programm
Podiumsdiskussion:
Innovative Wege für die klassische Musik
Auf einen Blick
Beschreibung
Prominente Vertreter:innen der Kulturszene diskutieren, was »Klassik« heute heißt – und welche unkonventionellen Wege darin beschritten werden. Dazu gehören Experimente in der Konzertgestaltung, Strategien der Teilhabe, innovative Organisationsstrukturen und Netzwerke zwischen Institutionen – Themen, die das Beethovenfest gemeinsam mit fünf Musikfestivals im Förderprogramm »tuned – Netzwerk für zeitgenössische Klassik« der Kulturstiftung des Bundes vorantreibt. Unter der Moderation der Journalistin Leonie Reineke sprechen Katarzyna Wielga-Skolimowska, künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes, sowie Künstler:innen, die Klassik neu denken: Dramaturgin Hannah Baumann, aktuelle Fellowship-Künstlerin beim Beethovenfest, und Anselm Dalferth, der interdisziplinäre und vermittelnde Praxis in seine Projekte integriert. Die designierte Intendantin der Kölner Philharmonie Ewa Bogusz-Moore tritt ebenfalls an, ihr Haus zu erneuern – das Gespräch verspricht spannende Einblicke in die Transformation der klassischen Musikszene.