Der Auftakt zum fünfteiligen Gesamtzyklus der Schostakowitsch-Streichquartette mit unserem Residenzensemble Jerusalem Quartet: Ein Deep Dive in die wohl ehrlichste, persönlichste Werkgruppe des Sowjetkomponisten.
Do 18.9.
19.30 Uhr, Volksbank-Haus
Jerusalem Quartet: Schostakowitsch I
- Kammermusik
- € 38

Mitwirkende
- Jerusalem Quartet
- Alexander Pavlovsky Violine
- Sergei Bresler Violine
- Ori Kam Viola
- Kyril Zlotnikov Violoncello
Programm
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 49
Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 49
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 5 B-Dur op. 92
Streichquartett Nr. 5 B-Dur op. 92
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 11 f-Moll op. 122
Streichquartett Nr. 11 f-Moll op. 122
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 12 Des-Dur op. 133
Streichquartett Nr. 12 Des-Dur op. 133
Beschreibung
Seit Jahrzehnten begeistert das israelische Jerusalem Quartet mit seinen Schostakowitsch-Interpretationen. Nun führt es alle fünfzehn Quartette auf: beim Beethovenfest Bonn und in der Philharmonie Köln. Es beginnt mit dem ersten Quartett von 1938 – lyrisch und heiter. Über das fünfte Quartett, das Schostakowitsch erst nach Stalins Tod zu veröffentlichen wagte, arbeitet sich das Ensemble zu den zerklüfteten Spätwerken von 1966 und 1968 vor. Schostakowitsch widmete das elfte Quartett einem verstorbenen Musikerfreund; es wirkt zerrissen und rätselhaft. Im zwölften Quartett ignorierte er sowjetische Kulturvorgaben und komponierte ein kühnes, atonales und vertrackt schwieriges Zwölfton-Stück.
Veranstaltungsort
Volksbank-Haus
Heinemannstraße 15
53175 Bonn
Google Maps öffnen BarrierefreiheitWeitere Infos