Benedict Kloeckner, geboren 1989, gewann zahlreiche Wettbewerbe und Auszeichnungen, zuletzt den OPUS Klassik 2021. Er zählt zu den herausragenden Künstler:innen seiner Generation. Er konzertiert weltweit als Solist mit renommierten Orchestern wie dem Royal Philharmonic Orchestra London, der Deutschen Radiophilharmonie, dem Mozarteumorchester Salzburg, der NDR Radiophilharmonie, dem MDR-Sinfonieorchester, der Deutschen Staatsphilharmonie, der Kremerata Baltica und dem Münchner Kammerorchester und arbeitet mit namhaften Dirigenten wie Daniel Barenboim, Christoph Eschenbach, Ingo Metzmacher, Michael Sanderling, Heinrich Schiff und Sir Simon Rattle.
Er gastiert in Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, der Carnegie Hall New York, dem Kennedy Center Washington, der Symphony Hall Chicago, dem Arts Center Seoul, der Suntory Hall Tokio, dem Musikverein Wien, dem Gewandhaus Leipzig, der Tonhalle Zürich, dem Concertgebouw Amsterdam, und der Barbican-, Cadogan- und Wigmore Hall London.
Benedict Kloeckner ist gern gesehener Gast bei Festivals in aller Welt. Zu seinen Kammermusikpartner:innen zählten bereits Emanuel Ax, Lisa Batiashvili, Yuri Bashmet, Christoph Eschenbach, Vilde Frang, Gidon Kremer, Anne Sophie Mutter und Sir András Schiff.
Benedict Kloeckner arbeitet regelmäßig mit den großen zeitgenössischen Komponist:innen unserer Zeit zusammen. 2018 spielte er die Uraufführung von Wolfgang Rihms Doppelkonzert für 2 Celli und Streicher. Im Seoul Arts Center konnte er gemeinsam mit dem Korean Chamber Orchestra unter der Leitung von Christoph Poppen Eun Hwa Chos Cellokonzert zur Uraufführung bringen. 2020 spielte er die Uraufführung von 7 Werken, die Howard Blake, Elena Kats Chernin, José Elizondo, Dai Fujikura, Geoffrey Gordon, Bongani Ndodana-Breen und Eric Tanguy für ihn komponierten.
Seine CD-Einspielungen wurden von der internationalen Presse hoch gelobt und u. a. für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Es entstanden Aufnahmen in der Zusammenarbeit mit Künstlern wie Gidon Kremer, den Dirigenten Heinrich Schiff und Michael Sanderling, den Pianist:innen Danae Dörken, Ragna Schirmer und José Gallardo, den Geiger:innen Kirill Troussov und Ragnhild Hemsing, sowie den Komponisten Wolfgang Rihm und Howard Blake.
Seit 2014 ist Benedict Kloeckner Künstlerischer Leiter des »Internationalen Musikfestival Koblenz« IMUKO.
Seine künstlerische Ausbildung erhielt Benedict Kloeckner bei Prof. Martin Ostertag an der Musikhochschule Karlsruhe., sowie bei Prof. Frans Helmerson und Gary Hoffman an der Kronberg Academy, ermöglicht durch das Angela-Winkler-Stipendium, sowie Prof. Michael Sanderling. Wichtige Impulse und wertvolle Unterstützung für seine künstlerische Weiterentwicklung bekam er von Gidon Kremer, Steven Isserlis und Sir András Schiff.
Benedict Kloeckner spielt das »Ex Maurice Gendron«-Cello von Francesco Ruggeri (1680), eine großzügige Leihgabe.