Der österreichische Percussion-Künstler Bernhard Schimpelsberger spielt auf einem vielschichtigen und melodiösen Percussion-Instrument. Die Chicago Tribune beschreibt seinen einzigartigen Stil als »packende, reaktionsschnelle Solo-Percussion«, laut der Zeitschrift Confluence »in einem Stil, der dem eines Tabla-Virtuosen treu bleibt«.
Schimpelsberger studierte die indisch klassische Rhythmustradition bei Großmeistern wie Suresh Talwalkar und Trilok Gurtu. Tourneen mit den Stars der indischen Kunst Anoushka Shankar (Sitar) und Akram Khan (Tanz) führten ihn um die ganze Welt.
Schimpelsberger gilt als gekonnter Brückenbauer zwischen indischen und europäischen Rhythmus- und Musikkonzepten. Sein vielfach preisgekröntes Film- und Musikprojekt »Rhythm Diaries« führte ihn zu Studien und musikalischen Kooperationen nach Kuba, Brasilien, Südafrika, Indien und quer durch Europa.
Er tourt derzeit als Gastsolist mit dem südafrikanischen Cello-Shootingstar Abel Selaocoe und mit seinen eigenen Percussion Concertos. So trat er unter anderem mit dem London Symphony Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra oder dem Finnish Radio Symphony Orchestra auf.
Beim Beethovenfest Bonn und bei der Eröffnungszeremonie der Ruder-Weltmeisterschaften 2019 in Linz/Ottensheim wurden seine Kompositionen uraufgeführt. Schimpelsberger arbeitete dabei mit dem Britten Sinfonia Orchestra und der National Dance Company Maltas.
Konzerte im Festival
- , Pantheon Theater
Bernhard Schimpelsberger & vision string quartet
Kammermusikvision string quartet
Ravel, Willeitner, Bartók
- , Historischer Gemeindesaal Bad Godesberg
Babykonzert: Klangbilder
Kinder & FamilienNina Kazourian, Bernhard Schimpelsberger
- , Oper Bonn
Bernhard Schimpelsberger & Beethoven Orchester Bonn
OrchesterBeethoven Orchester Bonn, Dirk Kaftan
Schmool, Berlioz
- , Kreuzkirche
Feierabendkonzert: Beethovenfest Fellows
KammermusikMaxine Troglauer, Jakob Nierenz, Bernhard Schimpelsberger
Riley, Loggins-Hull, Schnyder
- , Bundeskunsthalle, Forum
Bernhard Schimpelsberger & Kateryna Titova
Kammermusik, KlavierMussorgsky, Ravel, Prokofjew