»Ist die junge Pianistin die Entdeckung des Jahres?« fragte das Klassikmagazin crescendo – und bejahte. »Auf dem Weg nach ganz oben« sehen sie auch die Rezensenten des Magazins concerti. Die deutsch-griechische Pianistin Danae Dörken gehört zur Elite der international gefragten Künstler:innen einer neuen Generation, die mit atemberaubender Technik, außergewöhnlicher Bühnenpräsenz und musikalischem Tiefgang Publikum und Musikerkolleg:innen gleichermaßen in ihren Bann schlägt.
Als Siebenjährige bereits von Yehudi Menuhin gefördert, erregte Danae Dörken mit »ihrer sprühenden Spielfreude« (Kölner Stadt-Anzeiger) früh in führenden europäischen Konzertsälen Aufsehen. Nach ihrem Studium bei dem international verehrten Klavierpädagogen Karl-Heinz Kämmerling und dem renommierten Solisten und Lehrer Lars Vogt ist sie heute regelmäßig zu Gast bei führenden Orchestern wie den Münchner Symphonikern, der Royal Northern Sinfonia, dem Estonian National Symphony Orchestra und den Düsseldorfer Symphonikern und konzertiert in der Londoner Wigmore Hall, im Wiener Konzerthaus, dem Mozarteum Salzburg, der Tonhalle Zürich, im Beaux-Arts Brüssel und im Beethoven-Haus Bonn.
Die Saison 2024/25 ist für Danae Dörken reich an Höhepunkten. Mit ihrem langjährigen Kammermusikpartner Sebastian Manz ist sie bei der Chamber Music Society of Lincoln Center in New York zu Gast. Als Klaviersolistin spielt sie mit dem Philharmonischen Orchester Kiel und mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Außerdem folgt sie einer Wiedereinladung zum Orchester der Komischen Oper Berlin.
Ende 2024 erschien das Album »GLASS TWO«, ein Gemeinschaftsprojekt mit dem luxemburgischen Vibrafonisten und Komponisten Pascal Schumacher. Das Programm mit Werken von Philip Glass und Schumacher wird unter anderem in der Elbphilharmonie zu hören sein. Zum 100. Geburtstag des griechischen Nationalkomponisten Mikis Theodorakis erscheint 2025 beim Label Berlin Classics / EDEL ein sehr persönliches Album von Danae Dörken. Hierauf spielt sie das Klavierkonzert »Helikon« und die 1. Suite für Klavier und Orchester von Theodorakis, aufgenommen mit der Staatskapelle Weimar.
Als leidenschaftliche Kammermusikerin spielt Danae Dörken regelmäßig mit bekannten internationalen Künstler:innen wie Gustav Rivinius, Lars Vogt, Artur Pizarro, Carolin Widmann, Benedict Kloeckner und Katia & Marielle Labèque.
Mit ihrer Schwester und Pianistinnen-Kollegin Kiveli Dörken ist Danae nicht nur in Duokonzerten u. a. im Theater Coesfeld zu hören, sondern seit Juni 2021 auch in ihrem gemeinsamen Podcast »the sister trill«, der auf allen großen Streaming-Plattformen verfügbar ist. Darin sprechen die beiden jungen Künstlerinnen ganz frei, humorvoll und offen über Musik, Konkurrenz unter Schwestern und ihren Alltag als Musikerinnen.
Seit 2015 veranstalten Danae und Kiveli Dörken das Molyvos International Music Festival auf der griechischen Insel Lesbos. Danae Dörkens Engagement für Griechenland, für Geflüchtete und für die musikalische Verbindung zwischen Griechenland und Deutschland wurde wiederholt in Beiträgen zahlreicher Medien thematisiert.