Eric Seohyun Moon ist ein koreanischer Bratschist, der seinen eigenen künstlerischen Weg mit einer einzigartigen musikalischen Sprache geht. Er ist an der gesamten klassischen Musikgeschichte interessiert – von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik. Er studiert bei Prof. Tabea Zimmermann an der Musikhochschule Frankfurt und ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben.
Eric Seohyun Moon wurde in vielen bedeutenden Wettbewerben ausgezeichnet, darunter der Dong-a Musik-Wettbewerb der Musikvereinigung Korea und der internationale Gaetano Zinetti Wettbewerb in Italien. Er nahm an der Verbier Festival Academy und der Villars Music Academy teil und absolvierte Meisterkurse bei renommierten Bratscher:innen wie Antoine Tamestit, Gábor Takács-Nagy und Nils Mönkemeyer. Als Solist spielte er mit Orchestern wie der Korean National Symphony Orchestra, dem Hradec Králové Philharmonic Orchestra und dem Bucheon Philharmonic Orchestra und gab Konzerte in Südkorea, Deutschland und Italien.
Von 2020 bis 2022 war er Mitglied des Abel Quartet und sammelte Erfahrungen als Streichquartettspieler bei internationalen Festivals und Konzertbühnen.
Eric Moon ist auch ein aktiver Orchestermusiker. Er spielte als Gast bei den Berliner Philharmonikern auf Tourneen in Salzburg, Luzern, London und bei den Baden-Badener Osterfestspielen. Von 2022 bis 2024 war er Stipendiat der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker und wurde von Ulrich Knörzer betreut. Er trat außerdem als Gastmusiker beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, beim hr-Sinfonieorchester und der Badischen Staatskapelle auf.
Neben seiner Musikkarriere ist Eric Moon auch Unternehmer und Gründer von ClassicalMusicMatters auf Instagram.
Derzeit spielt er eine Viola von Haiko Seifert, Plauen 2010, die ihm großzügig von der Deutschen Stiftung Musikleben zur Verfügung gestellt wurde.