Der britische Dirigent Nicholas Collon ist bekannt für seinen eleganten Dirigierstil, seinen neugierigen musikalischen Intellekt und sein inspirierendes Musizieren. Er ist Gründer und Chefdirigent des Aurora Orchestra und seit 2021 Chefdirigent des Finnish Radio Symphony Orchestra. Von 2016 bis 2021 war er Chefdirigent des Residentie Orkest in Den Haag und von 2017 bis 2022 Erster Gastdirigent des Gürzenich-Orchesters.
Collon dirigiert das Aurora Orchestra jedes Jahr bei den BBC Proms mit den hochgelobten auswendig gespielten Konzerten, in diesem Jahr Beethovens Sinfonie Nr. 9. Aurora ist Residenzorchester am Kings Place und im Southbank Centre, wo es mit der Reihe »Orchestral Theatre« das Konzertformat neu erfunden hat. In dieser Saison tritt das Orchester mit Collon erstmals in der Berliner Philharmonie und der Oper Frankfurt auf. Es folgen Einladungen zu Festivals wie Bremen, Rheingau und Schleswig-Holstein sowie eine Tournee durch die Schweiz. Für gemeinsame CD-Aufnahmen erhielt der Dirigent 2015 den Echo Klassik für „Klassik ohne Grenzen“.
Im Frühjahr 2024 gibt Collon sein Debüt bei der Staatskapelle Dresden, 2024/25 wird er erstmals mit dem San Francisco Symphony, den Münchner Philharmonikern und dem WDR Sinfonieorchester auftreten. Regelmäßig dirigiert er Orchester wie das BBC Philharmonic Orchestra, das City of Birmingham Symphony Orchestra, das Orchestre National de France und das hr-Sinfonieorchester Frankfurt. Zu seinen Gastdirigaten zählen das London Philharmonic Orchestra, das Toronto Symphony Orchestra, das Radio-Symphonieorchester Wien und das Chamber Orchestra of Europe.
Collon hat über 250 neue Werke dirigiert, darunter britische Erst- oder Uraufführungen von Unsuk Chin, Brett Dean, Phillip Glass, Magnus Lindberg, Olivier Messiaen, Krzysztof Penderecki und Mark-Anthony Turnage.
Nicholas Collon wurde in London geboren und ist ausgebildeter Bratschist, Pianist und Organist. Er studierte als Orgelstipendiat am Clare College in Cambridge.