Prof. Dr. Jacob Eder ist Zeithistoriker und Hochschulehrer. Seit 2019 ist er Professor für Geschichte an der Barenboim-Said Akademie, einer staatlich anerkannten Hochschule für Musik und Geisteswissenschaften in Berlin. Das intensive Studium setzt neben der musikalischen Theorie und Praxis einen zweiten Schwerpunkt in geisteswissenschaftlichen Themen. Ziel ist es, musikalisch exzellente, neugierige und reflektierte Menschen auszubilden.
Eder studierte Geschichte und Amerikanistik in München, Leeds und als Fulbright-Stipendiat an der University of Nebraska-Lincoln. Er erwarb einen MA und einen PhD an der University of Pennsylvania und war im Anschluss wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er hat zahlreiche Stipendien und Fellowships erhalten und war u. a. Stipendiat der Mellon Foundation an der George Washington University, Gastwissenschaftler an der Hebräischen Universität in Jerusalem, mehrfach Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der New York University und zuletzt Gastprofessor am International Center for the Study of Antisemitism der Hebräischen Universität. Für Forschung und Lehre hat er mehrere internationale Preise erhalten, darunter den universitätsweiten Lehrpreis der Friedrich-Schiller-Universität, den Wiener Library Ernst Fraenkel Prize und den Marko Feingold-Preis der Universität Salzburg.
Eders Forschungsschwerpunkte sind die transatlantischen Beziehungen, Holocaust-Erinnerung, Antisemitismus und Humanitarismus.