
Das lebendige Zentrum von Bonn setzt sich größtenteils aus einer Fußgängerzone zusammen, die zahlreiche Restaurants, Cafés, Buchläden und Einkaufszentren beherbergt. Im Geburtshaus des Komponisten, dem Beethoven-Haus, befindet sich heute ein Museum. In unmittelbarer Nähe ist zudem eine Statue des Künstler zu finden. Das Theater Bonn umfasst neben der Oper auch Schauspielhäuser. Das über Jahrhunderte genutzte Kurfürstliche Schloss mit seinem ausgedehnten Hofgarten beherbergt mittlerweile die Bonner Universität.
Barrierefreiheit
Dieser Veranstaltungsort ist barrierefrei für Rollstuhlnutzende. Ein barrierefreies WC ist vorhanden.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne per E-mail an tickets@beethovenfest.de
Anfahrt
Anreise per Bahn: Bis zum Hauptbahnhof Bonn mit ICE, IC, Nahverkehrs- oder S-Bahnzügen. Vom Hauptbahnhof Bonn sind es fußläufig zum Bonner Münster (Innenstadt) ca. 350m 4 Min. Gehzeit.
Anreise per Auto: Aus Norden und Süden kommend: A3 (Köln/Frankfurt) -> Anschlussstelle Bonn/Siegburg (A560, A59, A555). Von Koblenz kommend nehmen Sie die A61 und fahren dann auf die A565 weiter in Richtung Bonn. Wenn Sie aus Belgien, den Niederlanden oder dem Raum Aachen anreisen, nehmen Sie bitte die A4 Richtung Erftstadt/Brühl und fahren dann weiter auf die A555 Richtung Bonn.
Parken:
In unmittelbarer Nähe des Bonner Münsters befinden sich die Uni-Tiefgarage sowie die Marktgarage. Die PKW-Parkplätze sind nur wenige Gehminuten von der Spielstätte entfernt.
Die Ladestationen für Ihr Elektroauto finden Sie hier: https://www.carwow.de/elektroauto/ladesaeulenkarte.