
Der Markt ist ein Platz in Bonn. Er entstand im 11. Jahrhundert als Mittelpunkt einer Gewerbesiedlung an einer vielbefahrenen Straße durch Bonn. Seine Form ist annähernd dreieckig. In seiner Mitte befindet sich die sogenannte Marktfontaine (auch Obelisk genannt) und an seiner Kopfseite das alte Rathaus, das im Stil des Rokoko erbaut wurde. Auf dem Marktplatz findet der tägliche Bonner Markt und jährlich das Eröffnungsfest »Bühne frei für Beethoven« statt.
Am Marktplatz befindet sich eine Vielzahl von historischen Gebäuden. Bekannte Bauwerke sind außer dem Rathaus die historische Gaststätte „Em Höttche“ aus dem Jahr 1389, wo Kurfürst Gebhard Truchsess von Waldburg am 2. Februar 1583 seine Hochzeit mit Agnes Gräfin von Mansfeld feierte, was zum Ausbruch des „Kölnischen Kriegs“ führte.
Weithin bekannt war das vornehme Hotel „Zum goldenen Stern“ (1894/95 abgebrochen), heute „Sternhotel“ (Markt 8), dessen Ballsaal auch zu Konzerten genutzt wurde. Im Rahmen einer Soiree von Clara Schumann fand dort am 12. November 1853 die Uraufführung der Märchenbilder op. 113 von Robert Schumann statt, gespielt von Wilhelm Joseph von Wasielewski (Viola) und Clara Schumann (Klavier). Ein weiteres, heute nicht mehr vorhandenes Gebäude war die Gaststätte „Zehrgarten“, in der Ludwig van Beethoven verkehrte. Das zeigt sein 1792 angelegtes Stammbuch, in dem sich mehrere Gäste des Lokals eintrugen, darunter die Wirtstochter Babette Koch und deren Bruder.
Barrierefreiheit
Dieser Veranstaltungsort ist barrierefrei für Rollstuhlnutzende. Ein barrierefreies WC ist vorhanden.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne per E-mail an tickets@beethovenfest.de.
Anfahrt
Anreise per Bahn:
Bis zum Hauptbahnhof Bonn mit ICE, EC, IC, Nahverkehrs- oder S-Bahnzügen. Vom Bahnhof Bonn sind es fußläufig zum Markt ca. 400m 5min. Gehzeit.
Ihre Eintrittskarten berechtigen zu Fahrten im gesamten Verkehrsbund Rhein-Sieg (VRS) ab vier Stunden vor der Veranstaltung bis 3 Uhr nachts.
Anreise per Auto:
Aus Norden kommend: A3 (Köln/Frankfurt) -> Anschlussstelle Bonn (A560, A59, A555). Von Koblenz kommend nehmen Sie die A61 und fahren dann Richtung Köln/Bonn. Am Autobahnkreuz 29-Kreuz Meckenheim den rechten Fahrstreifen benutzen, um den Schildern auf A565 Richtung Bonn/Flughafen/Meckenheim zu folgen, dann Ausfahrt Richtung Bonn-Castell nehmen.
Parken:
In unmittelbarer Nähe des Marktes befinden sich die Marktgarage sowie die Unigarage. Die PKW-Parkplätze sind nur wenige Gehminuten von der Spielstätte entfernt.
Die Ladestationen für Ihr Elektroauto finden Sie hier: https://www.carwow.de/elektroauto/ladesaeulenkarte.