Die im Jahr 2010 gegründete Compagnia di Punto ist ein Ensemble der historischen Aufführungspraxis, das Musik vom Barock bis zur Frühromantik, in fließenden Übergängen vom Kammerensemble bis zur Orchesterformation spielt.
Zwei CD-Produktionen mit Weltersteinspielungen von Kammermusik und Orchesterwerken Antonio Rosettis für das Label Sony/DHM, in Kooperation mit dem Deutschlandfunk, wurden von der Fachpresse als Referenzaufnahme gefeiert. Die Einspielung der Sinfonien Nr. 1–3 von Ludwig van Beethoven wurde als ein bedeutender Beitrag zum Beethovenjahr 2020 gewertet.
Auftritte bei Veranstaltern wie Mozartfest Würzburg, Tage Alter Musik Herne, Schleswig-Holstein-Musik-Festival, Haydn Festival Eisenstadt, Tage Alter Musik Regensburg, Forum Alte Musik Köln sowie Rundfunkmitschnitte haben das Ensemble einem breiten Publikum bekannt gemacht.
Die persönlichen Geschichten der Musiker:innen beginnen in Asien, Amerika und Europa; in Millionenmetropolen, zwischen Kohlebergen, in Kulturzentren und in der endlosen Weite von Wäldern und Meer. Ihre gemeinsame Geschichte nahm ihren Anfang in der Kölner Szene für Alte Musik: Sie alle haben in führenden Positionen herausragender Ensembles einen internationalen Ruf als Künstler:innen und Pädagog:innen erworben und arbeiten heute als Solist:innen, Kammermusiker:innen, Dirigent:innen, Universitätslehrende oder Dozenten verschiedenster Akademien in Europa und Übersee. Als Compagnia ist ihnen ein zentrales Anliegen, die Aktualität Alter Musik in der Gegenwart zu vermitteln. Dazu wird die Musik bis hin zu ihren archaischen Wurzeln ergründet und im Licht zeitgenössischer Kompositionen reflektiert.
Innovative Konzertformen brechen formale Grenzen auf, überwinden gesellschaftliche Grenzen und stellen Verbindungen zu Literatur, Film und Dramaturgie her. Beispielhaft hierfür sind Formate wie »In Touch With Beethoven«, einer musikalisch-filmischen Annäherung an das Heldentum in Kooperation mit dem Bund Deutscher Einsatzveteranen über die Musik der »Eroica« oder »Es treibt mich hin, es treibt mich her!«, einer dramatischen Handlung für Tenor, Schauspielerin und Kammerensemble mit Liedern von Robert Schumann und Szenenfragmenten aus Georg Büchners »Woyzeck«.
Konzerte im Festival
- , Steigenberger Grandhotel Petersberg, Rotunde
Compagnia di Punto: Symphonie en miniature
KammermusikCompagnia di Punto
Mozart, Beethoven