Kaum ein Streichquartett steht so für Schostakowitsch wie sein achtes. Das Namensmotiv zu Beginn D-Es-C-H setzt den düsteren Tonfall dieses Selbstporträts.
Di 23.9.
20 Uhr, Kölner Philharmonie
Jerusalem Quartet: Schostakowitsch V
- Kammermusik
-
VVK ab 20.05
- € 34 (Tickets bei der Kölner Philharmonie)
Mitwirkende
- Jerusalem Quartet
- Alexander Pavlovsky Violine
- Sergei Bresler Violine
- Ori Kam Viola
- Kyril Zlotnikov Violoncello
- Elisabeth Leonskaja Klavier
Programm
Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110
Streichquartett Nr. 6 G-Dur op. 101
Klavierquintett g-Moll op. 57
Beschreibung
Im Finale des Schostakowitsch-Zyklus kommt es zum Gipfeltreffen der besonderen Art: Das weltweit gefeierte Jerusalem Quartet und die Grande Dame des Klaviers, Elisabeth Leonskaja, musizieren zusammen.
Die Musiker des Jerusalem Quartet sind bekannt für die Tiefe ihrer Interpretationen. Regelmäßig konzertieren sie mit der russischen Ausnahmepianistin Elisabeth Leonskaja, die als Solistin mit nahezu allen führenden Orchestern der Welt aufgetreten ist und ein ausgesprochenes Faible für Kammermusik hat. Gemeinsam präsentieren sie das Klavierquintett von Schostakowitsch, das schon bei der Uraufführung 1940 mit dem Komponisten am Klavier einen großen Erfolg erzielte. Zuvor erklingen das stark autobiografisch geprägte achte und das leichtfüßigere sechste Streichquartett.
Veranstaltungsort
Kölner Philharmonie
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Google Maps öffnen BarrierefreiheitWeitere Infos