Beethovenfest Fellow Ketan Bhatti komponiert eine Sprechoper für die Schauspieler:innen des Schauspielhaus Bad Godesberg und das Beethoven Orchester Bonn – eine einmalige Kooperation von drei Kulturinstitutionen der Stadt.
Sa 13.9.
20 Uhr, Schauspielspielhaus Bad Godesberg
Ketan Bhatti & Simon Solberg: Die Odyssee
- Tanz, Performance & Musiktheater
-
VVK ab 10.05
- € 48,40 / 40,70 / 35,20 / 24,20 / 15,40 (Tickets beim Theater Bonn)
Mitwirkende
- Ensemble Schauspiel Bonn
- Beethoven Orchester Bonn
- Simon Solberg Regie
- Dirk Kaftan Musikalische Leitung
- Ketan Bhatti Komposition
Programm
»Die Odyssee«. Sprechoper nach Homer (Uraufführung, Kompositionsauftrag des Beethovenfest Bonn)
Auf einen Blick
Beschreibung
Homers Epos um die Irrfahrt einer Gruppe von Gefährten, eine der ältesten und einflussreichsten Dichtungen der Weltliteratur, wird klang- und bildmächtig in Szene gesetzt. Regisseur Simon Solberg und Beethovenfest Fellow Ketan Bhatti wollen vielfältige Perspektiven auf die mythische Erzählung eröffnen – mit der ungewöhnlichen musikalisch-theatralen Form der Sprechoper. Musik und Sprache reiben sich aneinander, beeinflussen sich und fordern sich heraus, um immer wieder zu verschmelzen. Im Schauspielhaus Bad Godesberg trifft analytischer Logos auf lyrischen Mythos, Verstand auf Gefühl.
Eine Kooperation zwischen dem Theater Bonn und dem Beethovenfest Bonn, mit dem Beethoven Orchester Bonn im Schauspielhaus Bad Godesberg
Ketan Bhatti ist Fellow im Fellowship-Programm des Beethovenfest Bonn, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Stadt Bonn
Eine Veranstaltung im Rahmen des Summer of Change-Kulturfestivals, eine Initiative der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und rund 30 weiteren Kulturpartner:innen. Weitere Informationen unter: bonn.de/summer-of-change