Eine Oboenband, wie sie im Barock auf prächtigen Hofempfängen aufspielte – bereichert durch vielseitig eingeflochtene historische Percussion und gespielt von absoluten Spezialist:innen ihres barocken Instrumentariums.
Mi 24.9.
19.30 Uhr, St. Johannes der Täufer, Meckenheim
La Petite Écurie: Barockes Tagebuch
- Kammermusik
- € 20

Mitwirkende
- La Petite Écurie
- Miriam Jorde Hompanera Barockoboe
- Valerie Colen Barockoboe
- Marc Bonastre Riu Taille (Barockoboe)
- Giovanni Battista Graziadio Barockfagott
- Philipp Lamprecht Historische Schlaginstrumente
Programm
»Curtain Tune« aus »Timon of Athens«
Concerto grosso F-Dur op. 3/4 HWV 315
Sonate à 4 a-Moll op. 34/6
Musicalisches Concert Nr. 8 F-Dur
Concerto g-Moll RV 153
Ouverture à 4 D-Dur
Auf einen Blick
Beschreibung
Im Versailles von Louis XIV spielten in der Grande Écurie, der Hofreitschule, prächtige Blasensembles aus heute exotisch anmutenden Instrumenten wie Hautbois, Musettes und Cromornes. Die fünf Musiker:innen der Oboenband La Petite Écurie aus allen Ecken Europas nehmen sich die historischen Prestigeorchester zum Vorbild – verdichtet auf ein Barockoboen-Quartett. Die tiefen Stimmen übernehmen der Taille (eine französische Form der Oboe in Tenorlage) und der Basson, das Barockfagott. Philipp Lamprecht steuert seine umfassende Expertise für historische Schlaginstrumente bei.
La Petite Écurie hat französische, deutsche, englische und italienische Concerti und Orchesterouvertüren für sich arrangiert. Diese Stücke waren im Europa des 18. Jahrhunderts der Dancefloor der feinen Gesellschaft. Mit stilsicherem, perfekt ausbalanciertem Spiel schaffen die fünf Musiker:innen ein klangliches Ausnahme-Erlebnis. Die heute ungewohnte Besetzung war damals sehr beliebt. Der Komponist Johann Christian Schieferdecker zum Beispiel schrieb im Vorwort zu seinen »Zwölf Musicalischen Concerten«, man könne das Orchester problemlos verkleinern – »nämlich auf drei Hautbois und ein Fagott«.
Veranstaltungsort
St. Johannes der Täufer, Meckenheim
Hauptstraße
53340 Meckenheim
Google Maps öffnen BarrierefreiheitWeitere Infos