Adam Walker steht an der Spitze einer neuen Generation von Bläsersolist:innen und wurde im Alter von 21 Jahren zum Soloflötisten des London Symphony Orchestra ernannt. Im Jahr 2009 wurde er bei der MIDEM Classique mit dem Outstanding Young Artist Award ausgezeichnet. Im darauffolgenden Jahr erhielt er ein Borletti-Buitoni Trust Fellowship und wurde in die engere Wahl für den Royal Philharmonic Society Young Artist Award aufgenommen.
Adams Repertoireinteressen reichen von der Erforschung des Barockrepertoires bis hin zu neu in Auftrag gegebenen Werken. Er spielte die Uraufführung von Brett Deans »The Siduri Dances« mit dem BBC National Orchestra of Wales (2011), Kevin Puts’ Flötenkonzert auf Einladung von Marin Alsop beim Cabrillo Festival (2013) und Huw Watkins’ Flötenkonzert mit dem London Symphony Orchestra unter Daniel Harding (2014).
Als Solist tritt Adam regelmäßig mit den großen britischen Orchestern auf, darunter das BBC Philharmonic, das BBC Scottish Symphony, das London Symphony und das BBC National Orchestra of Wales. Im Ausland ist er mit dem Baltimore Symphony, dem Seattle Symphony, dem Seoul Philharmonic, dem Auckland Philharmonia, dem Wiener Kammerorchester, dem Luxembourg und dem RTE National Symphony Orchestra aufgetreten.
Als engagierter Kammermusiker mit einer neugierigen und kreativen Herangehensweise an Repertoire und Programmgestaltung wurde 2018 beim Aldeburgh Festival Adams Bläserensemble, das Orsino Ensemble, gegründet. Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tiefe und Vielseitigkeit des Bläserkammerrepertoires zu präsentieren.
Adam tritt regelmäßig in der Wigmore Hall auf, wo er kürzlich mit Brett Dean, Tabea Zimmermann, Cédric Tiberghien, Angela Hewitt, Mahan Esfahani, Ailish Tynan und Sean Shibe zusammengearbeitet hat. Zu seinen aktuellen Engagements gehören Auftritte mit dem Bergen Philharmonic unter Edward Gardner, dem Gävle Symphony Orchestra / Jessica Cottis und dem Tampere Philharmonic / Carlos Kalmar.
Adam Walkers erste Recital-CD bei Chandos erschien im Frühjahr 2021 mit der Franck-Sonate neben Werken von Saint-Saëns, Duruflé und Widor mit dem Pianisten James Baillieu und dem Bratschisten Timothy Ridout, während Orsino seine erste CD mit Musik der französischen Belle Époque (Roussel, Debussy, Chaminade, Caplet, Saint Saens) veröffentlicht. Zu seinen früheren Aufnahmen gehören »Vocalise«, das sich vom Gesang in Werken von Poulenc, Messiaen, Bartók und Schubert inspirieren lässt (Opus Arte), das Flötenkonzert von Kevin Puts mit Marin Alsop und dem Peabody Institute (Naxos) und das Konzert von Huw Watkins mit dem Hallé und Ryan Wigglesworth (NMC).
Der 1987 geborene Adam Walker studierte an der Chetham’s School of Music bei Gitte Sorensen und an der Royal Academy of Music bei Michael Cox. 2009 schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab und erhielt den HRH Princess Alice Prize für vorbildliche Studienleistungen. Im Jahr 2017 wurde er zum Professor am Royal College of Music ernannt.