Ihren bisher größten Erfolg feierte die Pianistin Marialy Pachecos mit dem Gewinn der Montreux Jazz Festival Solo Piano Competition 2012, als erste Frau in der 15-jährigen Geschichte des Wettbewerbs.
Marialy Pacheco wurde 1983 in Havanna geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Mit 15 Jahren besuchte sie die Escuela Nacional de Artes, gefolgt von einem dreijährigen Kompositionsstudium bei Tulio Peramo am Instituto Superior de Artes in Havanna.
Im Jahr 2002 gewann sie den kubanischen Jo-Jazz-Wettbewerb unter dem Juryvorsitz des Grammy-Preisträgers Chucho Valdés. Zwei Jahre später nahm sie ihr erstes Album »Bendiciones« auf, dem mehrere Jazzalben folgten. Die Pianistin zog nach Deutschland, tourte als Solistin und mit ihrem Trio durch Europa und machte sich international einen Namen.
Im August 2014 gab sie ihr Debüt als klassische Pianistin mit Bachs Klavierkonzert in g-Moll mit dem Queensland Symphony Orchestra in Brisbane/Australien. Marialy Pacheco trat bei nationalen und internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Montreux Jazz Festival, dem Enter Music Festival (Polen), dem Rheingau Musik Festival, dem Jazzfestival Oloron (Frankreich), der Piano City Milano und dem Havana Jazzfestival auf.
Im Juni 2016 präsentierte sie zusammen mit dem WDR Funkhausorchester das Projekt »Danzón Cubano«, das live auf ARTE TV-Konzerte übertragen wurde. In den folgenden Jahren tourte sie mit dem Projekt unter anderem beim Beethovenfest Bonn.
Im April 2017 veröffentlichte Marialy Pacheco ihr Album »DUETS« – ein intimes und vielschichtiges Album mit Hamilton de Holanda, Omar Sosa, Joo Kraus, Rhani Krija, Miguel Zenon und Max Mutzke. Im Sommer und Herbst 2018 präsentierte sie das Album in verschiedenen Formationen beim Festival Woman in Jazz, im Teatro La Fenice in Venedig und in der Philharmonie Luxemburg.
Im August und September 2019 debütierte Marialy erstmals in den USA mit Konzerten in Seattle, Boston, Philadelphia, im legendären Birdland Jazz Club in New York und beim renommierten Detroit Jazz Festival.
Im Jahr 2022 folgten zwei große Albumveröffentlichungen: »Manos«, ein Live-Duo-Album mit dem kubanischen Pianisten Omar Sosa, und »Reload«, ein Trio-Album, das die Musik und Kultur Kubas und Lateinamerikas mit Avishai Cohen, Nils Wülker, Karl Perazzo und Rhani Krija feiert.
Konzerte im Festival
- , Oper Bonn
Marialy Pacheco & Francesco Tristano
Klavier, Cross-Genre