Olga Scheps wurde 1986 als Tochter jüdisch-ukrainischer Eltern in Moskau geboren und kam als Kind nach Deutschland. Bereits in jungem Alter entwickelte sie ein Klavierspiel, das intensive Emotionalität und Ausdrucksstärke mit außergewöhnlichem pianistischem Können vereint. Dieses Talent entdeckte auch Alfred Brendel, der die junge Olga Scheps förderte. Ihr Studium bei Prof. Pavel Gililov in ihrer Wahlheimat Köln schloss sie 2013 mit dem Konzertexamen mit Auszeichnung ab. Ihre Kenntnisse vertiefte sie bei Prof. Arie Vardi und Prof. Dmitri Baschkirow.
Olga Scheps’ Repertoire umfasst neben den großen Werken der Klavierliteratur auch Kompositionen, die selten auf Konzertbühnen gespielt werden, darunter die posthumen Etüden von Frédéric Chopin, »Les Oiseaux exotiques« von Olivier Messiaen oder Antonín Dvořáks Klavierkonzert. Im September 2023 spielte sie die Uraufführung des Klavierkonzerts von David Garrett beim Tsinandali Festival.
Ihre Solo-Recitals sind beim Publikum in aller Welt ebenso gefragt wie ihre Auftritte als Solistin mit Orchester und ihre kammermusikalischen Projekte. Namhafte Dirigent:innen wie Lorin Maazel, Ivor Bolton, Tugan Sokhiev, Simone Young, Markus Poschner und Pablo Heras-Casado luden Olga Scheps zur Zusammenarbeit ein. Die Pianistin trat mit renommierten Orchestern wie dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Royal Scottish National Orchestra, der Russischen Staatskapelle Moskau, der NDR Radiophilharmonie, dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, der Prague Philharmonia, dem Israel Philharmonic Orchestra, und dem New Japan Philharmonic Orchestra auf.
Als leidenschaftliche Kammermusikerin konzertiert Olga Scheps mit Künstlern wie Alban Gerhardt, Daniel Hope, Jan Vogler, Nils Mönkemeyer, dem Danish String Quartet und dem Kuss Quartett, mit dem sie das Klavierquintett von Mieczysław Weinberg eingespielt hat.
Seit 2009 ist Olga Scheps Exklusivkünstlerin bei Sony Classical. Ihr Debüt-Album »Chopin« gewann gleich einen ECHO Klassik. Den Erfolg ihres Solo-Albums »Vocalise« konnte ihr Album »Satie« zum 150. Geburtstag des französischen Komponisten noch übertreffen: Es landete auf Anhieb auf Platz 1 der deutschen Klassik Charts. Neue Wege ging sie mit dem Album »100 % Scooter – Piano Only«, auf dem sie Arrangements der bekanntesten Scooter-Hits von Sven Helbig eingespielt hat. Auf ihrem Album »Family« verbindet sie berühmte klassische Werke mit neuen Klavier-Arrangements bekannter Melodien und Soundtracks und bisher nicht veröffentlichten Kompositionen von Christopher von Deylen (aka Schiller) und Chilly Gonzales.
Konzerte im Festival
- , Oper Bonn
Yoann Bourgeois Art Company & Olga Scheps
Tanz, Performance & MusiktheaterYoann Bourgeois Art Company
- , Oper Bonn
Yoann Bourgeois Art Company & Olga Scheps
Tanz, Performance & MusiktheaterYoann Bourgeois Art Company