Das Scottish Chamber Orchestra (SCO) ist eines der fünf nationalen Orchester Schottlands und seit seiner Gründung im Jahr 1974 eine treibende Kraft in der schottischen Musikszene. Das SCO ist davon überzeugt, dass der Zugang zu Musik von Weltrang kein Luxus ist, sondern etwas, an dem jeder teilhaben sollte, um den Einzelnen und die Gemeinschaft voranzubringen.
Das SCO wird vom Staat, der Stadt Edinburgh und einer Gemeinschaft philanthropischer Unterstützer finanziert und genießt einen internationalen Ruf für seine außergewöhnlichen, idiomatischen Aufführungen: Von klassischer Musik bis hin zu neu in Auftrag gegebenen Werken reicht das breit gefächerte Programm, das jedes Jahr in ganz Schottland, im Ausland und zunehmend auch online aufgeführt wird.
Die hochtalentierten und kreativen Musiker:innen und Mitarbeiter:innen des SCO setzen sich auf und abseits der Konzertbühne leidenschaftlich dafür ein, das Leben durch die Kraft der Musik zu verändern und zu verbessern. Das Creative Learning Programme des SCO richtet sich mit einer Vielzahl von Projekten, Konzerten, partizipativen Workshops und Ressourcen an Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe. Die aktuelle fünfjährige Residenz des SCO in Craigmillar, Edinburgh, baut auf der außergewöhnlichen Geschichte der Community Arts in diesem Gebiet auf und verbindet die lokale Gemeinschaft mit einer nationalen Kulturinstitution.
Mit der Ernennung des jungen, dynamischen Dirigenten Maxim Emelyanychev zum Chefdirigenten des Orchesters im September 2019 begann für das SCO ein aufregendes neues Kapitel. Sein Vertrag wurde kürzlich bis 2028 verlängert. Das SCO und Emelyanychev veröffentlichten im November 2019 ihr erstes gemeinsames Album (Linn Records), das von der Kritik hoch gelobt wurde. Ihre zweite Aufnahme mit Sinfonien von Mendelssohn erschien im November 2023. Ihre jüngste Einspielung umfasst Schuberts Sinfonien Nr. 5 und 8.
Das SCO arbeitet seit vielen Jahren mit bedeutenden Gastdirigent:innen zusammen, darunter der Erste Gastdirigent Andrew Manze, Pekka Kuusisto, Richard Egarr und Conductor Emeritus Joseph Swensen. Derzeitiger Partnerkomponist des Orchesters ist Jay Capperauld.
Das SCO unterhält enge Beziehungen zu vielen führenden Komponist:innen und hat rund 200 neue Werke in Auftrag gegeben, darunter Werke von Sir James MacMillan, Anna Clyne, Einojuhani Rautavaara, Karin Rehnqvist, Mark-Anthony Turnage und Peter Maxwell Davies.
Konzerte im Festival
- , Oper Bonn
Colin Currie & Scottish Chamber Orchestra
OrchesterScottish Chamber Orchestra, Maxim Emelyanychev
Beethoven, MacMillan