28.8.– 27.9. 2025

Trio Gaspard
Trio Gaspard © Andrej Grilc

Nicholas Rimmer | Klavier
Jonian Ilias Kadesha | Violine
Vashti Hunter | Violoncello

»Hier musizieren drei wie einer, drei charakterlich gänzlich unterschiedlich disponierte Menschen, die mit Intelligenz und Originalität ihr Programm zum Leuchten bringen.«

Das 2010 gegründete Trio Gaspard ist eines der gefragtesten Klaviertrios seiner Generation und wird für seine einzigartige und frische Annäherung an die Musik gelobt. Immer wieder gastiert das Trio in bedeutenden, internationalen Konzertsälen wie der Wigmore Hall London, der Philharmonie und dem Pierre Boulez Saal Berlin, im Salle Molière Lyon, der Elbphilharmonie Hamburg, dem KKL Luzern sowie der Shanghai Symphony Hall.

Zu den Highlights der Saison 2024/25 zählten Debütkonzerte im Concertgebouw Amsterdam, im Sydney Opera House, eine Skandinavien-Tour und die Veröffentlichung des vierten Albums der Gesamteinspielung der Haydn Trios.

Neben der Erforschung des traditionellen Klaviertrio-Repertoires arbeitet das Trio Gaspard regelmäßig mit zeitgenössischen Komponist:innen zusammen und ist bestrebt, selten gespielte Meisterwerke zu entdecken. 2022 spielte es das Klaviertrio in d-moll von Ethel Smyth bei den live übertragenen BBC Proms. Zudem führte das Trio das kaum präsentierte Werk »Présence – ballet blanc« für Klaviertrio und Sprecher von Bernd Alois Zimmermann in Zusammenarbeit mit der zeitgenössischen Tänzerin Luka Fritsch auf.

Zur Zeit arbeiten die Musiker:innen an einer Gesamtaufnahme aller 46 Klaviertrios von Joseph Haydn und ergänzen diese um auf Haydn bezogene, zeitgenössische Werke, wofür das Trio Kompositionsaufträge an u. a. Olli Mustonen, Patricia Kopatchinskaja, Helena Winkelmann, Sally Beamish und Kit Armstrong vergeben hat. Die ersten drei Aufnahmen der Serie wurden bereits veröffentlicht und von der Presse hoch gelobt. Mit »Berlin Stories« erschien zudem die erste Aufnahme einer neuen Reihe, die europäischen Metropolen gewidmet ist.

Die Mitglieder des Trio Gaspards stammen aus Deutschland, Griechenland und Großbritannien. Sie arbeiteten regelmäßig mit Hatto Beyerle, dem Mitbegründer des Alban Berg Quartetts, zusammen. Das Ensemble studierte außerdem an der Europäischen Kammermusikakademie (ECMA).

Das Trio gewann verschiedene Sonder- und erste Preise, u. a. beim Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb in Weimar, beim 5. Internationalen Haydn Wettbewerb in Wien und dem 17. Internationalen Kammermusikwettbewerb in Illzach, Frankreich. Außerdem hatte das Trio zwischen 2017 und 2019 ein Fellowship of chamber music am Royal Northern College of Music in Manchester inne.

Konzerte im Festival