Das Residenzfinale der russischen Cellistin Anastasia Kobekina in Klaviertrio-Besetzung: Böhmische Trauerballaden bei Dvořák, eine schwermütige Rhapsodie des achtzehnjährigen Rachmaninow und die nachdenklich zurückschauende Musik des bedeutendsten ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov.
So 21.9.
11 Uhr, Beethoven-Haus Bonn
Anastasia Kobekina: Trio
- Kammermusik
- € 38
Mitwirkende
- Veriko Tchumburidze Violine
- Anastasia Kobekina Violoncello
- Alexey Botvinov Klavier
Programm
»Moments of Memory – V«. Klaviertrio in sieben Sätzen (Deutsche Erstaufführung)
»Trio élégiaque« Nr. 1 g-Moll
Klaviertrio Nr. 4 e-Moll op. 90 »Dumky-Trio«
Auf einen Blick
Beschreibung
Klaviertrios mit düsterer und leidenschaftlicher Färbung, durchzogen von lichten Momenten – Anastasia Kobekina widmet sich mit zwei Lieblingskolleg:innen ihrer Kammermusik-Lust. Einen Höhepunkt für Klaviertriofans bietet das berühmteste Klaviertrio Dvořáks, benannt nach der böhmischen Ballade Dumka. Mit spielerischer Freiheit reiht der Komponist melancholische Klagen und ausgelassene Volkstanzrhythmen aneinander. Ebenso frei und fantasievoll zeigt sich das kompakte »Trio élégiaque«, das die leidenschaftliche Gefühlswelt des 18-jährigen Rachmaninow spürbar macht. Den Auftakt bildet ein Werk des bedeutendsten ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov, der über seine Arbeitsweise sagt: »Ich schreibe keine neue Musik. Meine Musik ist eine Antwort auf das und ein Echo dessen, was bereits existiert.« Anastasia Kobekina und ihre Kolleg:innen bringen das Auftragswerk im Juni 2025 in Istanbul zur Uraufführung und präsentieren es beim Beethovenfest Bonn erstmals in Deutschland.
Konzertmitschnitt durch den WDR