Die Pianistin Katharina Hack (*1994) ist Gewinnerin des Steinway Förderpreises und konzertiert als Solistin und in Rezitals. Besonders intensiv widmet sie sich dem Werk von Frédéric Chopin. In dieser und der vergangenen Saison spielt sie eine Konzerttour mit Klavierrezitals in zahlreichen deutschen Städten. Im Oktober 2024 führt sie Chopins zweites Klavierkonzert in der Berliner Philharmonie auf. In der Kölner Philharmonie spielte sie 2022 Griegs Klavierkonzert, beim Schleswig-Holstein Musikfestival war sie zuletzt mit einem Solo-Rezital zu hören. Im Trio mit dem Geiger Fedor Rudin und dem Klarinettisten Zilvinas Brazauskas gab sie 2022 ihr Debüt im großen Saal der Elbphilharmonie. Als Solistin war sie zuletzt u. a. mit der Klassischen Philharmonie Bonn und den Dortmunder Philharmonikern zu hören.
Im Duo mit ihrer Schwester Anouchka (Violoncello) konzertiert Katharina Hack auf den Konzertbühnen in Deutschland und Europa, unter anderem in der Laeiszhalle Hamburg, im Gasteig München, in der Fondation Louis Vuitton Paris und im Konzerthaus Dortmund. Seit 2021 sind die Schwestern künstlerische Leiterinnen des meetMUSIC Open Airs in Mettingen, das jährlich im August stattfindet. Das erste Album des Duos mit Werken von Dmitri Schostakowitsch erschien 2020 bei GENUIN classics und wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den Opus Klassik nominiert. Ihr aktuelles Album »Alle Menschen werden Schwestern« erschien im Herbst 2024 in Kooperation mit dem Deutschlandfunk beim renommierten Label Berlin Classics.
Sie studiert im Konzertexamen bei Bernd Glemser an der Musikhochschule Würzburg, an der sie auch als Assistentin für Kammermusik tätig war. Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie auf Meisterkursen u. a. bei Bernd Goetzke, Sir Andras Schiff und Andrzej Jasinski. Katharina Hack ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und der Artur und Lieselotte Dumcke-Stiftung.