Ein Konzertabend zweier Schwestern mit Musik verschiedener Geschwisterpaare der Musikgeschichte und freier Improvisation, bei der das Publikum mitwirkt.
Di 9.9.
19.30 Uhr, Augustinum
Anouchka & Katharina Hack
- Kammermusik
- € 28 / 18

Mitwirkende
- Anouchka Hack Violoncello
- Katharina Hack Klavier
Programm
»Requiebros« für Violoncello und Klavier
»Sonata o fantasia per piano e violoncello« g-Moll
»Schwanenlied« op. 1/1, arr. für Violoncello und Klavier
»Lied Ohne Worte« op. 62/1, arr. für Violoncello und Klavier von Alfredo Piatti
»Trois morceaux pour piano«
Freie Improvisation mit Impulsen der Zuhörenden
»Trois pièces pour violoncelle et piano«
»An die Hoffnung« op. 94, arr. für Violoncello und Klavier
»Lamentatio« für Violoncello und Stimme
»Morgen« op. 27/4, arr. für Violoncello und Klavier
»Alle Menschen werden Schwestern« (Auftragskomposition)
Cellosonate C-Dur op. 102/1
Auf einen Blick
Beschreibung
»Alle Menschen werden Schwestern«: Anouchka und Katharina Hack sehen auch diesen Gedanken in Beethovens berühmter Ode und laden das Publikum zur ›Verschwesterung‹ ein. Es darf Impulse zur freien Improvisation geben und so die gehörten Werke zusammen mit den Künstlerinnen kommentieren. Cellistin Anouchka Hack, in diesem Jahr Stipendiatin der Beethovenfest Talents, möchte mit ihrer Schwester ein Konzert als Begegnungsort schaffen – mit Moderationen und einem charmanten Musikmix aus allen Epochen, bestehend aus Originalwerken und Bearbeitungen. Die Hoffnung auf Verbundenheit ist das gemeinsame Thema der Stücke. Das untrennbare Band zwischen Geschwistern klingt auch in Kompositionen der Schwestern Boulanger oder von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy an. Neugierige können das gleichnamige Album der beiden Musikerinnen entdecken.