Konzerte made in Bonn: Mit dem Fellowship-Programm wird das Beethovenfest zum Zukunftslabor für die Klassik. Im Festival 2024 zeigten vier Fellows und ein Ensemble aufregende Projekte, die sie in mehrmonatiger Arbeit neu entwickelt haben.
Fellows 2024
, Theater im Ballsaal
Giorgi Gigashvili: Georgian on my mind
Cross-GenreGiorgi Gigashvili, Nini Nutsubidze
, Theater im Ballsaal
Giorgi Gigashvili: ›Serious Music‹
Cross-GenreGiorgi Gigashvili, Nikala Zubiashvili
, Pantheon Theater
Giorgi Gigashvili & ensemble reflektor
Orchesterensemble reflektor, Giorgi Gigashvili, Nikala Zubiashvili
Schnittke, Kantscheli, Gigashvili
, Kreuzung an St. Helena
Philo Tsoungui: generating realities
Cross-GenreThe String Archestra, Philo Tsoungui, KimoSlice
, Bundeskunsthalle, Ostgalerie
Diamanda La Berge Dramm
Tanz, Performance & MusiktheaterDiamanda La Berge Dramm, Arno Verbruggen, Maison the Faux
, Bundeskunsthalle, Ostgalerie
Diamanda La Berge Dramm
Tanz, Performance & MusiktheaterDiamanda La Berge Dramm, Arno Verbruggen, Maison the Faux
, Bundeskunsthalle, Ostgalerie
Diamanda La Berge Dramm
Tanz, Performance & MusiktheaterDiamanda La Berge Dramm, Arno Verbruggen, Maison the Faux
, Pantheon Theater
Stimming & NDR Vokalensemble: The Wild Duck
VokalNDR Vokalensemble, Stimming , Klaas Stok
Über das Fellowship-Programm
2023 initiierte das Beethovenfest Bonn ein umfangreiches Förderprojekt für innovative Nachwuchskünstler:innen, die der klassischen Musik neue Wege bahnen: Das Fellowship-Programm mit einer Laufzeit von 5 Jahren wurde mit Mitteln des Landes NRW und der Stadt Bonn ins Leben gerufen. Projektpartner sind das Beethoven-Haus Bonn und das Beethoven Orchester Bonn.